Sprachen und Verständigung Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Fremdsprache (DaF) bezeichnet den Status der deutschen Sprache für alle Sprecher*innen oder Lernende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Daneben bezeichnet es auch den Deutschunterricht für diese Lernenden und die entsprechende Didaktik für Menschen sowohl in deutschsprachigen als auch in anderssprachigen Ländern oder Gebieten. Laut der im Juni 2020 veröffentlichte Studie von Goethe-Institut, DAAD und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen lernen immer mehr Menschen Deutsch als Fremdsprache, insgesamt sind es 15,4 Millionen weltweit.
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen befasst sich mit der Beurteilung von Fortschritten in den Lernerfolgen bezüglich einer Fremdsprache. Ziel ist, die verschiedenen europäischen Sprachzertifikate untereinander vergleichbar zu machen und einen Maßstab für den Erwerb von Sprachkenntnissen zu schaffen.
Die Niveaustufen des GER
Die grundlegenden Level sind:
A: Elementare Sprachverwendung
B: Selbständige Sprachverwendung
C: Kompetente Sprachverwendung
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen befasst sich mit der Beurteilung von Fortschritten in den Lernerfolgen bezüglich einer Fremdsprache. Ziel ist, die verschiedenen europäischen Sprachzertifikate untereinander vergleichbar zu machen und einen Maßstab für den Erwerb von Sprachkenntnissen zu schaffen.
Die Niveaustufen des GER
Die grundlegenden Level sind:
A: Elementare Sprachverwendung
B: Selbständige Sprachverwendung
C: Kompetente Sprachverwendung
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Fremdsprache (DaF) bezeichnet den Status der deutschen Sprache für alle Sprecher*innen oder Lernende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Daneben bezeichnet es auch den Deutschunterricht für diese Lernenden und die entsprechende Didaktik für Menschen sowohl in deutschsprachigen als auch in anderssprachigen Ländern oder Gebieten. Laut der im Juni 2020 veröffentlichte Studie von Goethe-Institut, DAAD und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen lernen immer mehr Menschen Deutsch als Fremdsprache, insgesamt sind es 15,4 Millionen weltweit.
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen befasst sich mit der Beurteilung von Fortschritten in den Lernerfolgen bezüglich einer Fremdsprache. Ziel ist, die verschiedenen europäischen Sprachzertifikate untereinander vergleichbar zu machen und einen Maßstab für den Erwerb von Sprachkenntnissen zu schaffen.
Die Niveaustufen des GER
Die grundlegenden Level sind:
A: Elementare Sprachverwendung
B: Selbständige Sprachverwendung
C: Kompetente Sprachverwendung
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen befasst sich mit der Beurteilung von Fortschritten in den Lernerfolgen bezüglich einer Fremdsprache. Ziel ist, die verschiedenen europäischen Sprachzertifikate untereinander vergleichbar zu machen und einen Maßstab für den Erwerb von Sprachkenntnissen zu schaffen.
Die Niveaustufen des GER
Die grundlegenden Level sind:
A: Elementare Sprachverwendung
B: Selbständige Sprachverwendung
C: Kompetente Sprachverwendung
Titel | Datum | Dauer | Kursort | Gebühr | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
J3151 Integrationskurs am Vormittag - Modul 1 |
Wann:
Mo. 08.09.2025, 8.30 Uhr
|
Dauer
20 Vormittage
|
Wo:
vhs-Seminarraum KTP Traunstein, EG, KTP6
|
Gebühr
458,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Iwona Bombik M. A.; Tel.: 0861 9097166-14 |
J3165 Integrationskurs am Nachmittag - Modul 5 |
Wann:
Mo. 08.09.2025, 13.30 Uhr
|
Dauer
20 Nachmittage
|
Wo:
vhs-Seminarraum KTP Traunstein, EG, KTP6
|
Gebühr
458,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Iwona Bombik M.A.; Tel.: 0861 9097166-14 |
J3171 Integrationskurs am Abend - Modul 1 |
Wann:
Mo. 08.09.2025, 17.30 Uhr
|
Dauer
25 Abende
|
Wo:
vhs-Seminarraum KTP Traunstein, EG, KTP6
|
Gebühr
458,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Iwona Bombik M. A.; Tel.: 0861 9097166-14 |
J6200 Begegnungen – Deutsch als Fremdsprache erlernen |
Wann:
Di. 16.09.2025, 8.00 Uhr
|
Dauer
63 Termine
|
Wo:
Tourist-Info Waging, EG, Raum 1
|
Gebühr
kostenfreies, ehrenamtliches Angebot.
|
Status:
Plätze frei
|
J3101 Deutsch als Fremdsprache A1.1 - Anfängerkurs |
Wann:
Mo. 22.09.2025, 8.00 Uhr
|
Dauer
18 Termine
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum 17 Traunstein, 1. OG, Raum 102 EDV
|
Gebühr
356,00 €
|
Status:
Barzahlung bei Anmeldung zum Kurs.
Bitte kommen Sie in die vhs-Geschäftsstelle. |
J3104 Deutsch als Fremdsprache B1.1 |
Wann:
Mo. 22.09.2025, 18.00 Uhr
|
Dauer
18 Termine
|
Wo:
Staatliche Berufsschule II Traunstein, EG, Raum E14
|
Gebühr
356,00 €
|
Status:
Barzahlung bei Anmeldung zum Kurs.
Bitte kommen Sie in die vhs-Geschäftsstelle. |
J3103 Deutsch als Fremdsprache A2.1 |
Wann:
Di. 23.09.2025, 18.00 Uhr
|
Dauer
18 Termine
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum 17 Traunstein, 1. OG, Raum 101
|
Gebühr
356,00 €
|
Status:
Barzahlung bei Anmeldung zum Kurs.
Bitte kommen Sie in die vhs-Geschäftsstelle. |
J3102 Deutsch als Fremdsprache A1.1 - Anfängerkurs |
Wann:
Mo. 29.09.2025, 18.00 Uhr
|
Dauer
18 Termine
|
Wo:
Staatliche Berufsschule II Traunstein, UG, Raum U05
|
Gebühr
356,00 €
|
Status:
Barzahlung bei Anmeldung zum Kurs.
Bitte kommen Sie in die vhs-Geschäftsstelle. |
J3106 Deutsch als Fremdsprache B2.1 |
Wann:
Mo. 29.09.2025, 18.00 Uhr
|
Dauer
18 Termine
|
Wo:
Staatliche Berufsschule II Traunstein, EG, Raum E15
|
Gebühr
356,00 €
|
Status:
Barzahlung bei Anmeldung zum Kurs.
Bitte kommen Sie in die vhs-Geschäftsstelle. |
J3152 Integrationskurs am Vormittag - Modul 2 |
Wann:
Di. 07.10.2025, 8.30 Uhr
|
Dauer
20 Vormittage
|
Wo:
vhs-Seminarraum KTP Traunstein, EG, KTP6
|
Gebühr
458,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Iwona Bombik M. A.; Tel.: 0861 9097166-14 |
J3166 Integrationskurs am Nachmittag - Modul 6 |
Wann:
Di. 07.10.2025, 13.30 Uhr
|
Dauer
20 Nachmittage
|
Wo:
vhs-Seminarraum KTP Traunstein, EG, KTP6
|
Gebühr
458,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Iwona Bombik M. A.; Tel.: 0861 9097166-14 |
J3110 Deutsch als Fremdsprache C1.1 |
Wann:
Mi. 08.10.2025, 18.00 Uhr
|
Dauer
18 Termine
|
Wo:
Staatliche Berufsschule II Traunstein, EG, Raum E04
|
Gebühr
356,00 €
|
Status:
Barzahlung bei Anmeldung zum Kurs.
Bitte kommen Sie in die vhs-Geschäftsstelle. |
J3130 Deutsch: telc Deutsch B1 Prüfung |
Wann:
Fr. 10.10.2025, 9.00 Uhr
|
Dauer
1 Termin
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101
|
Gebühr
175,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Iwona Bombik M. A., Tel.: 0861 9097166-14 |
J3172 Integrationskurs am Abend - Modul 2 |
Wann:
Mi. 15.10.2025, 17.30 Uhr
|
Dauer
24 Abende
|
Wo:
vhs-Seminarraum KTP Traunstein, EG, KTP6
|
Gebühr
458,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Iwona Bombik M. A.; Tel.: 0861 9097166-14 |
J0032 Einbürgerungstest - Ihr Weg zur Einbürgerung |
Wann:
Di. 21.10.2025, 15.00 Uhr
|
Dauer
1 Termin
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101
|
Gebühr
25,00 €
|
Status:
Der Termin ist bereits ausgebucht, keine Anmeldung möglich.
|
J3132 Deutsch: telc Deutsch B2 Prüfung |
Wann:
Fr. 24.10.2025, 9.00 Uhr
|
Dauer
1 Termin
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101
|
Gebühr
195,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Bombik, M. A.; Tel.: 0861 9097166-14 |
J3153 Integrationskurs am Vormittag - Modul 3 |
Wann:
Mi. 12.11.2025, 8.30 Uhr
|
Dauer
20 Vormittage
|
Wo:
vhs-Seminarraum KTP Traunstein, EG, KTP6
|
Gebühr
458,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Iwona Bombik M.A.; Tel.: 0861 9097166-14 |
J3168 Integrationskurs am Nachmittag - Orientierungskurs |
Wann:
Mi. 12.11.2025, 13.30 Uhr
|
Dauer
20 Nachmittage
|
Wo:
vhs-Seminarraum KTP Traunstein, EG, KTP6
|
Gebühr
458,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Iwona Bombik M. A.; Tel.: 0861 9097166-14 |
J3167 Integrationskurs am Nachmittag - DTZ |
Wann:
Sa. 22.11.2025, 9.00 Uhr
|
Dauer
1 Termin
|
Wo:
Stadtverwaltung Traunstein, 3. OG, großer Saal
|
Gebühr
160,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Iwona Bombik M. A.; Tel.: 0861 9097166-14 |
J0033 Einbürgerungstest - Ihr Weg zur Einbürgerung |
Wann:
Di. 25.11.2025, 15.00 Uhr
|
Dauer
1 Termin
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101
|
Gebühr
25,00 €
|
Status:
Der Termin ist bereits ausgebucht, keine Anmeldung möglich.
|
J3173 Integrationskurs am Abend - Modul 3 |
Wann:
Di. 25.11.2025, 17.30 Uhr
|
Dauer
25 Abende
|
Wo:
vhs-Seminarraum KTP Traunstein, EG, KTP6
|
Gebühr
458,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Iwona Bombik M. A.; Tel.: 0861 9097166-14 |
J0034 Einbürgerungstest - Ihr Weg zur Einbürgerung |
Wann:
Di. 09.12.2025, 15.00 Uhr
|
Dauer
1 Termin
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101
|
Gebühr
25,00 €
|
Status:
Der Termin ist bereits ausgebucht, keine Anmeldung möglich.
|
J3154 Integrationskurs am Vormittag - Modul 4 |
Wann:
Mi. 10.12.2025, 8.30 Uhr
|
Dauer
20 Vormittage
|
Wo:
vhs-Seminarraum KTP Traunstein, EG, KTP6
|
Gebühr
458,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Iwona Bombik M.A.; Tel.: 0861 9097166-14 |
J3169 Integrationskurs am Nachmittag - LiD |
Wann:
Mo. 15.12.2025, 9.00 Uhr
|
Dauer
1 Termin
|
Wo:
Stadtverwaltung Traunstein, 3. OG, großer Saal
|
Gebühr
25,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Iwona Bombik M. A.; Tel.: 0861 9097166-14 |
J3133-K Deutsch: telc Deutsch B1 Prüfung |
Wann:
Fr. 16.01.2026, 9.00 Uhr
|
Dauer
1 Termin
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101
|
Gebühr
175,00 €
|
Status:
Beratung und Anmeldung nur nach Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie Frau Iwona Bombik M. A., Tel.: 0861 9097166-14 |