261-1114 Klientenzentrierte Psychotherapie
Beginn | Fr., 20.03.2026, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 1650,00 € inkl. Unterlagen |
Dauer | 15 Termine |
Kursleitung |
Peter Baumann
|
Kursort | vhs in der Stadtbücherei Traunstein, 2. OG, Raum 201 |
Die klientenzentrierte Gesprächsführung beruht auf einem humanistischen, positiv-bejahenden Menschenbild:
Jeder Mensch ist grundsätzlich gut und verdient Würde, besitzt Fähigkeiten und kann sich entwickeln. Er strebt nach freier, eigenverantwortlicher Selbstbestimmung.
Die Sichtweise des Therapeuten tritt hier in den Hintergrund. Bewertungen und Ratschläge werden vermieden, vielmehr schafft der/die Gesprächstherapeut*in mit Empathie und aktivem Zuhören ein günstiges und wohlwollendes Klima für Veränderung und die persönliche Entwicklung.
Inhalt: (Auszug)
- Einführung in die Gesprächstherapie nach Rogers
- Selbstreflexion
- Therapeutische Haltung
- Co-Counseling als Basis für die Qualität des Zuhörens
- Kontaktqualität und Kontaktmethoden
- Fragetypen und Fragetechnik
- Besonderheiten des Ansatzes von Rogers
- Konflikte und Konfrontation
- Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens
- Wie schütze ich mich selbst in der Therapeutenrolle?
- Umgang mit traumatischen Erfahrungen des Klienten
- Tabus in der Therapie und kontraproduktive Interventionen
- Praktische Übungen zur Stärkung der eigenen Therapeutenrolle
- Festigung des bisher Erlernten
- Methoden und Techniken
Abschluss der Fortbildung:
Die Ausbildung endet mit der theoretischen und praktischen Prüfung. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein aussagekräftiges Abschlusszertifikat.
Eine Anwendung des Kurses in der Praxis ist nur mit staatlicher Heilerlaubnis, z. B. als Heilpraktiker*in oder Heilpraktiker*in für Psychotherapie erlaubt.
Zielgruppe:
Heilpraktiker*innen, Heilpraktiker*innen für Psychotherapie und solche, die es werden wollen, sowie Interessierte, Pädagog*innen und alle, die gerne ein fundiertes Wissen über diese Methode der Psychotherapie erhalten wollen.
Kursort
vhs in der Stadtbücherei Traunstein
Adresse:
Haywards-Heath-Weg 1
83278 Traunstein
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
20.03.2026
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Haywards-Heath-Weg 1,
vhs in der Stadtbücherei Traunstein, 2. OG, Raum 201
|
Datum:
21.03.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Haywards-Heath-Weg 1,
vhs in der Stadtbücherei Traunstein, 2. OG, Raum 201
|
Datum:
22.03.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Haywards-Heath-Weg 1,
vhs in der Stadtbücherei Traunstein, 2. OG, Raum 201
|
Datum:
17.04.2026
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Haywards-Heath-Weg 1,
vhs in der Stadtbücherei Traunstein, 2. OG, Raum 201
|
Datum:
18.04.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Haywards-Heath-Weg 1,
vhs in der Stadtbücherei Traunstein, 2. OG, Raum 201
|
Datum:
19.04.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Haywards-Heath-Weg 1,
vhs in der Stadtbücherei Traunstein, 2. OG, Raum 201
|
Datum:
08.05.2026
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Haywards-Heath-Weg 1,
vhs in der Stadtbücherei Traunstein, 2. OG, Raum 201
|
Datum:
09.05.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Haywards-Heath-Weg 1,
vhs in der Stadtbücherei Traunstein, 2. OG, Raum 201
|
Datum:
10.05.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Haywards-Heath-Weg 1,
vhs in der Stadtbücherei Traunstein, 2. OG, Raum 201
|
Datum:
12.06.2026
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Haywards-Heath-Weg 1,
vhs in der Stadtbücherei Traunstein, 2. OG, Raum 201
|