Logo

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

1. Vertrag

Anmeldung, Zustandekommen des Vertrags, Fälligkeit des Entgelts

1.1 Der Veranstaltungsbesuch ist in der Regel nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Ausnahmen sind Einzelveranstaltungen mit Abendkasse und kostenlose Veranstaltungen.

1.2 Sie können sich für unsere Veranstaltungen persönlich, telefonisch, schriftlich oder online anmelden. Die Bezahlung erfolgt in der Regel per SEPA-Lastschrifteinzug. Bei der persönlichen Anmeldung können Sie auch bar bezahlen.

1.3 Ihre Anmeldung zu den Veranstaltungen der vhs-Traunstein ist verbindlich und verpflichtet zur sofortigen Zahlung des Entgelts. Bei Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren wird Ihnen die Fälligkeit (der Abbuchungstag) per Vorabinformation (Pre-Notification), spätestens zwei Kalendertage vor Fälligkeitstermin, schriftlich mitgeteilt. Widersprechen Sie der erteilten Abbuchungsermächtigung oder führt die beauftragte Bank den Lastschrifteinzug nicht aus, so sind die anfallenden Bankspesen von Ihnen zu tragen.

1.4 Bei der persönlichen Anmeldung wird die Anmeldebestätigung sofort nach Zahlung ausgehändigt. Bei allen anderen Anmeldearten erfolgt die Zusendung der Anmeldebestätigung in der Regel per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse aktiv ist und prüfen Sie die eingesetzten Spam-Filter.

 

2. Leistungsumfang

2.1 Was Sie von den Veranstaltungen der vhs-Traunstein inhaltlich erwarten dürfen, ergibt sich ausschließlich aus der Veranstaltungsbeschreibung des Programms. Mündliche Zusagen oder Beschreibungen sind nicht verbindlich. Die Dozenten sind zu individuellen Absprachen nicht berechtigt.

2.2 Die vhs-Traunstein behält sich vor, Veranstaltungen durch einen anderen Dozenten durchführen zu lassen. Aus sachlichem Grund und in einem den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zumutbaren Umfang kann die vhs-Traunstein Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern.

 

3. Reiseveranstaltungen und Lehrgänge

3.1 Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der vhs-Traunstein. Es gelten die jeweiligen AGB des Reiseveranstalters.

3.2 Die Teilnahmebedingungen für Lehrgänge werden in einem gesonderten schriftlichen Vertrag geregelt.

 

4. Gutscheine und Gutschriften

4.1 Die Einlösung von Gutscheinen und Gutschriften kann nur unter Vorlage der Originale vor Kursbeginn erfolgen. Die Verrechnung erfolgt mit der Kursgebühr, eine Barauszahlung ist grundsätzlich nicht möglich.

 

5. Vertragsänderungen

Rücktritt der vhs-Traunstein, Kürzung der Veranstaltungsdauer, Veranstaltungsabsage

5.1 Veranstaltungen kommen nicht zustande und können von der vhs-Traunstein abgesagt werden, wenn

a) die Lehrkraft ausfällt, oder
b) die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Kommt eine Veranstaltung nicht zustande, wird die vhs-Traunstein Sie unverzüglich informieren. Sollten Sie eine längere Anreise haben, erkundigen Sie sich bitte vor Reiseantritt bei unseren Anmeldestellen, ob die Veranstaltung stattfindet.

5.2 Bei Veranstaltungsausfall erhalten Sie selbstverständlich die entrichtete Gebühr zurück. Eine Barrückzahlung ist nur möglich, wenn die Gebühr bar bezahlt wurde.

5.3 Veranstaltungen, die nicht die geforderte Mindestteilnehmerzahl erreicht haben, können in Absprache mit den Teilnehmern gekürzt durchgeführt werden. Die Kürzung erfolgt bei gleicher Kursgebühr unter Beachtung und Beibehaltung der geplanten Inhalte und Gesamtkonzeption.

5.4 Im Falle einer Teilnehmerbegrenzung behält sich die vhs-Traunstein Überbelegungen vor, soweit dies unter Berücksichtigung von Inhalt und Konzept der Veranstaltung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zumutbar ist.

 

6. Rücktritt des Teilnehmenden, Umbuchung

6.1 Teilnehmende können bis zehn Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn ohne jegliche Zahlungsverpflichtung vom Vertrag zurücktreten. Danach gelten folgende Stornobedingungen:

  • neun bis fünf Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn: € 6,00 Servicepauschale
  • vier bis zwei Arbeitstage bis Veranstaltungsbeginn: 50% der Gebühren, mind. € 6,00 Servicepauschale (bei Kochkursen werden auch die Nahrungsmittelkosten für den Kurs berechnet.)
  • ab einem Arbeitstag vor Veranstaltungsbeginns ist die volle Gebühr fällig.

6.2. Bitte beachten Sie, dass für die Einhaltung der Fristen und die Berechnung der Stornogebühr der fristgerechte Zugang der Erklärung bei der vhs-Traunstein in Textform maßgeblich ist.

6.3 Ein Rücktritt aus anderen Gründen, z. B. eigene Erkrankung oder Wechsel der Lehrkraft, ist nicht möglich.

6.4 Eine telefonische Mitteilung oder die Abmeldung bei der Lehrkraft bzw. das Fernbleiben vom Kurs gelten nicht als Rücktritt.

 

7. Weitere Vertragsbedingungen

7.1 Urheberrechtsschutz
Aus urheberrechtlichen Gründen müssen wir Sie darauf hinweisen, dass Fotografieren, Filmen und Mitschneiden auf Band in den Veranstaltungen nicht gestattet sind. Lehrmaterial darf ohne schriftliche Zustimmung der vhs-Traunstein auf keine Weise verwertet, insbesondere nicht vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben werden.

7.2 Haftung
Eine Haftung der vhs für Unfälle, Verlust und Schäden jeglicher Art ist ausgeschlossen, außer der vhs oder ihren Verrichtungsgehilfen fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. Bei Kinderkursen bezieht sich die Aufsichtspflicht nur auf die Kurszeiten

7.3 Erklärungen gegenüber der vhs-Traunstein
Alle Erklärungen gegenüber der vhs-Traunstein können Sie persönlich oder in Textform an die Geschäftsstelle der vhs-Traunstein richten. E-Mails richten Sie bitte an info@vhs-traunstein.de

 

8. Wichtige Hinweise

8.1 Beratung und Einstufung
Vor der Anmeldung haben Sie Gelegenheit, sich in unseren Fachabteilungen beraten zu lassen. Bei besonders gekennzeichneten Veranstaltungen ist eine vorherige Beratung und Einstufung vorgeschrieben. Beachten Sie bitte, dass Probehören nicht möglich ist.

8.2 Gebührenermäßigung
Folgende Personengruppen haben Anspruch auf eine Ermäßigung in Höhe von 10% der Kursgebühr (jedoch nicht auf Kursmaterial, Nahrungsmittel oder Prüfungen): Arbeitslose, SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte (ab 50%) und Teilnehmende des Bundesfreiwilligendienstes. Ein entsprechendes Dokument (nicht älter als 3 Monate) ist bei der Anmeldung vorzulegen, spätestens jedoch bis Kursbeginn.

8.3 Datenschutz
Zum Zweck der effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefon, Bankverbindung und bei Online-Anmeldungen Ihre E-Mail. Diese Daten unterliegen dem Datenschutz und werden nicht weitergegeben.

8.4 Zeugnisse und Zertifikate
Für eine nachträgliche oder ersatzweise Ausstellung wird eine Servicepauschale von € 6,00 erhoben.

 

9. Schlussbestimmung

9.1 Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags oder dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht berührt. Die vhs-Traunstein behält sich vor, diese Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Mit der Bekanntgabe dieser Geschäftsbedingungen verlieren alle früheren Fassungen ihre Gültigkeit.

 

10. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht nach dem Fernabsatzgesetz

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit dem Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die Geschäftsstelle der Volkshochschule Traunstein e. V., Stadtplatz 38a, 83278 Traunstein, Telefon 0861 9097166-0, Fax: 0861 9097166-10, E-Mail: info@vhs-traunstein.de.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hat der von Ihnen gebuchte Kurs oder die gebuchte Veranstaltung (= Dienstleistung) bereits während des Laufs der Widerrufsfrist begonnen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann senden Sie bitte ein Formular mit folgenden Inhalten an die angegebene Adresse:

Volkshochschule Traunstein e. V.
Stadtplatz 38a, 83278 Traunstein
Telefax: 0861 9097166-10
E-Mail: info@vhs-traunstein.de


Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum

(*) Unzutreffendes streichen.