E4042 Auswirkungen von Stress auf Psyche und Körper
Beginn | Di., 07.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 12,00 € - Bitte melden Sie sich für diesen Vortrag an. Keine Abendkasse. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Prof. Dr. med. Andreas Menke
|
Kursort | Stadtverwaltung Traunstein, 3. OG, großer Saal |
Wie wirkt sich Stress auf das Gehirn aus? Was macht Stress mit dem Körper? Ist Stress immer gefährlich? Und wie kann ich mich vor den Auswirkungen von „gefährlichem“ Stress besser schützen? Prinzipiell werden akute und chronische Stressoren unterschieden, die initial vom Gehirn als bedrohlich wahrgenommen werden. Das Gehirn steuert daraufhin über verschiedene Mechanismen, wie z. B. Stresshormone, die Reaktion des Körpers, die schützt und für das Überleben wichtig ist, aber bei chronischer Aktivierung auch für den Körper schädlich sein kann. Letztlich erhöht Stress dadurch das Risiko für viele Erkrankungen, wie stress-assoziierte psychische Erkrankungen wie Depression aber auch somatische Erkrankungen, z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Wissen über die Wirkungen von Stress hilft auch dabei, dessen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und die eigene psychische Gesundheit zu verstehen.
Termine
PDF generieren
