E0151 Hilfe gegen Lebensmittelverschwendung
Webtalk - Demokratie im Gespräch
Beginn | Mi., 15.02.2023, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei, Anmeldung erforderlich. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Hinweis | Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Rechtzeitig vor Beginn erhalten Sie alle Zugangsdaten sowie eine Information zur Nutzung von uns per E-Mail. |
Kursort | vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum |
Bis zu 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland im Müll. Über die Hälfte der Abfälle entfällt auf Privathaushalte, die Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln verursachen ca. 30 Prozent der Verluste. Wenn Deutschland das UN - Ziel erreichen möchte, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 zu halbieren, müssen sich sowohl Verbraucherverhalten als auch Produktion und Lieferketten umstellen. Mit Hilfe von Apps sollen Konsumentinnen und Konsumenten beim bewussten Einkauf und Verbrauch unterstützt werden. Diese ergänzen die Funktionen des altgedienten Haushaltsbuches mit Lob für sparsames Verhalten. Große Forschungsprojekte untersuchen, wie sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Überproduktion minimieren und Ausschuss vermeiden lässt. Diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten, ob die digitale Anregung zur privaten Sparsamkeit zum Erfolg führen wird und wo die größten Potentiale zur effizienteren Lebensmittelproduktion liegen.
Sie benötigen:
- Einen PC bzw. Laptop mit Lautsprecher oder ein Tablet bzw. Smartphone, einen funktionsfähigen Internetzugang und Zoom
Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail.
Termine
PDF generieren
