Logo
Beruf und Karriere / Kursdetails

F1103 Steuerfachwirt*in

Beginn Di., 07.11.2023, 18:15 - 21:15 Uhr
Kursgebühr 3640,00 € zzgl. Prüfungsgebühren der Steuerberaterkammer, derzeit ca. € 400,00
Dauer 86 Abende, Di/Do, 07.11.23 - 21.11.24, 18.15 - 21.15 Uhr, zusätzlich 11 Samstage, 08.30 - 12.30 Uhr
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Hinweis Infoabend:
Donnerstag, 14.09.23,
18.30 Uhr,
vhs-Seminarzentrum
Stadtplatz 38
Raum 101

Bitte fordern Sie bei der vhs-Traunstein Unterlagen an.
Tel.: 0861 9097166-11
Kursort vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101

Mit der Fortbildung zum/zur Steuerfachwirt*in können Sie als Steuerfachangestellte*r den Nachweis führen, dass Sie durch berufliche Fortbildung zusätzliche berufsbezogene Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben. Die Prüfungsgebiete in der Fortbildungsprüfung bauen auf dem Wissensstand für die Abschlussprüfung zum/zur Steuerfachangestellten auf. Die erfolgreiche Ablegung der Fortbildungsprüfung ermöglicht Ihnen als Steuerfachwirt*in innerhalb der Büroorganisation des steuerberatenden Berufes eine gehobene Position einzunehmen. Die Wartezeit bis zur Zulassung zur Steuerberaterprüfung verkürzt sich von zehn auf sieben Jahre.

Qualifikation der Lehrkräfte:
Unterrichtet werden Sie von erfahrenen Berufspraktiker*innen aus den Finanzämtern Rosenheim und Traunstein sowie aus Unternehmen der freien Wirtschaft.

Inhalt:


  • Allgemeines Steuerrecht (AO, Bewertungsgesetz)

  • Besonderes Steuerrecht (ESt, KSt, GewSt, USt, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer)

  • Rechnungswesen (Buchführung und Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht)

  • Grundzüge der Jahresabschlussanalyse, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierung

  • Grundzüge des BGB, des HGB, des Arbeitsrechts, des SV-Rechts sowie des Steuerberatungsrechts

  • Zwei Musterklausuren zum Vorbereiten und Erlernen der richtigen Klausurtechnik


Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte*r und drei Jahre Berufspraxis auf dem Gebiet Steuer- und Rechnungswesen bei StB/WP/RA/Buchprüfungsgesellschaft oder

  • Abgeschlossene gleichwertige Ausbildung und fünf Jahre Berufspraxis auf dem Gebiet Steuer- und Rechnungswesen davon mind. drei Jahre bei StB/WP/Buchprüfungsgesellschaft oder

  • Acht Jahre Berufspraxis auf dem Gebiet Steuer- und Rechnungswesen davon mind. fünf Jahre bei StB/WP/Buchprüfungsgesellschaft



nur schriftliche Anmeldung, bitte fordern Sie bei der vhs Anmeldeunterlagen an!
Kurs weiterempfehlen Kontakt aufnehmen

Dokumente zum Kurs


Termine

Datum
07.11.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101, Stadtplatz 38
Datum
09.11.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101, Stadtplatz 38
Datum
14.11.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101, Stadtplatz 38
Datum
16.11.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101, Stadtplatz 38
Datum
21.11.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101, Stadtplatz 38
Datum
23.11.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101, Stadtplatz 38
Datum
28.11.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101, Stadtplatz 38
Datum
30.11.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101, Stadtplatz 38
Datum
05.12.2023
Uhrzeit
18:15 - 21:15 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101, Stadtplatz 38
Datum
09.12.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:30 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101, Stadtplatz 38

Seite 1 von 10
Zurück zur Suche nach Terminen

PDF generieren