Beruf und Karriere / Kursdetails
D1117-E Ganzheitliche*r Ernährungsberater*in
Lehrgang mit Prüfung
Beginn | Sa., 21.01.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 1500,00 € inkl. Unterlagen und Prüfung |
Dauer | 7 Wochenenden, Sa/So, 21./22.01.23, 25./26.02.23, 18./19.03.23, 29./30.04.23, 20./21.05.23, 24./25.06.23, 15./16.07.23, jeweils 09.00 - 16.00 Uhr |
Kursleitung |
Sandra Klinger
|
Hinweis |
Infoabend: Montag, 09.01.23, 18.00 Uhr vhs-Seminarzentrum, Stadtplatz 38, Raum 105 Bitte fordern Sie bei der vhs-Traunstein Unterlagen an. Tel.: 0861 9097166-15 |
Kursort | vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 105 |
Die Ernährung und ihr immenser Einfluss auf die Gesundheit stehen heute außer Frage, die Bedeutung von präventiver Beratung nimmt deutlich zu.
Die gängigsten Zivilerkrankungen sind ebenfalls Gegenstand des Kurses, wie die Ernährung darauf Einfluss nehmen kann und wie man mit der richtigen Zusammensetzung der Nahrung diesen vorbeugt. Sie beraten Eltern, Erwachsene, werdende Mütter, ältere Menschen und Personen, die sich mit ernährungsbedingten Problemen wie beispielsweise Übergewicht und Diabetes Typ II an Sie wenden. Der Kurs endet mit einer schriftlichen Prüfung am letzten Kurstag, nach deren Bestehen erhalten Sie ein Abschlusszertifikat.
Inhalt:
- Zelle, Blut und Herz-Kreislauf
- Verdauung und Immunsystem
- Stoffwechsel und Energiehaushalt
- Ernährung bei Übergewicht - modernes Gewichtsmanagement
- Ernährungstagebuch-Planung und Umsetzung verschiedener Ernährungsformen
- Säure-Basen-Haushalt
- Lebensmittelgruppen
- Fastenformen
- Verdauung und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Ernährung im Kontext Wasserhaushalt, Osteoporose, Rheuma
- Ernährung von Zielgruppen (Senioren, Schwangere, Kinder, Sportler*innen usw.)
- Ernährung und Psyche: Essstörungen - Definition, Symptomatik, Ursachen, Psychodynamik und Therapie
- Ernährung zur Vorsorge von Zivilisationskrankheiten
- Nahrungsergänzungsmittel
- Gesprächsführung in der Ernährungsberatung
- Praxis: Lehrküche & Einkaufstraining
Mit den erworbenen Kenntnissen werden Sie in die Lage versetzt, Menschen in Sachen gesunder und ausgewogener Ernährung beratend und begleitend zur Seite zu stehen. Diese Qualifikation ist in vielen Berufsbereichen gefragt und bietet Ihnen auch für die Selbständigkeit viele Perspektiven.
Teilnehmen können alle, die sich für Gesundheit und gesunde Ernährung interessieren
Als praktischen Prüfungsteil werden Sie eine kleine Facharbeit schreiben und präsentieren. Dies ermöglicht es Ihnen, sich einem Teil des Lernstoffes, der Ihnen besonders liegt, genauer anzunehmen.
Dokumente zum Kurs
-
Informationen und Anmeldeunterlagen
(Stand )
Termine
Datum
21.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 105, Stadtplatz 38
Datum
22.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 105, Stadtplatz 38
Datum
25.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 105, Stadtplatz 38
Datum
26.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 105, Stadtplatz 38
Datum
18.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 105, Stadtplatz 38
Datum
19.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 105, Stadtplatz 38
Datum
29.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 105, Stadtplatz 38
Datum
30.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 105, Stadtplatz 38
Datum
20.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 105, Stadtplatz 38
Datum
21.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 105, Stadtplatz 38
PDF generieren
