F2130 Anwendungsentwickler/in (HWK)
Teil 3 des Betriebsinformatikers
Beginn | Do., 05.10.2023, 18:15 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 2520,00 € inkl. Unterlagen, zzgl. Prüfungsgebühr € 220,00 am 16.07.24 |
Dauer | 75 Termine, Do/Di, 05.10.23 - 16.07.24, 18.15 - 21.30 Uhr inklusive zwei Samstage, 08.30 - 16.30 Uhr |
Kursleitung |
Bildungszentrum der Handwerkskammer
|
Hinweis |
Infoabend: Donnerstag, 21.09.23, 18.15 Uhr, im Bildungszentrum der Handwerkskammer |
Kursort | Bildungszentrum der Handwerkskammer Taunstein |
Sie möchten fundiertes Programmierwissen erwerben, um Routineaufgaben am PC zu automatisieren, Computerprogramme zu erstellen und dabei auch eigene Ideen umsetzen? In diesem Lehrgang werden Sie über die anwendungsbezogene Programmierung (VBA) mit vielen praktischen Übungen an die objektorientierte Programmierung herangeführt. Sie werten umfangreiche Datenbestände mit den Reporting-Services aus und lernen, wie man Daten dynamisch in Internetseiten integriert.
Nutzen
Als Anwendungsentwickler sind Sie bei allen Fragen der Softwareentwicklung und des Softwareeinsatzes ein kompetenter Ansprechpartner. Ihr späterer Aufgabenbereich umfasst z.B. das Erstellen, die Anpassung und die Auswahl von Softwareprogrammen für den betrieblichen Einsatz. Die staatlich anerkannte Abschlussprüfung ist eine Stufe auf Ihrer Karriereleiter zum Betriebsinformatiker (HWK)m der die drei Säulen Professioneller EDVAnwender (HWK), Anwendungsentwickler (HWK) und Netzwerk-Service-Techniker (HWK) beinhaltet.
Kursinhalt:
Anwendungsbezogene Programmierung
? Grundlagen VBA
? Verwendung von Ausdrücken, Operatoren, Funktionen und die Hilfe
? Verwendung von Variablen und Konstanten / Entscheidungsstrukturen
? Schleifen und Arrays / Benutzerdefinierte Funktionen/Prozeduren und die Fehlerbehebung
? Programmierung benutzerdefinierter Formulare und Berichte
? Arbeiten mit Aggregatfunktionen / Anwendungsübergreifende Programmierung VBA
Objektorientierte Programmierung
? Einführung in C# und die Rolle von C#
? Arbeiten mit Variablen, Konstanten, Arrays
? Die Funktionalität der Benutzeroberfläche erweitern
? OOP-Objektorientiertes Programmieren in C#
? Fehlerbehebung in C# / Umgang mit Dateien und Verzeichnissen
? Datenbankanbindung mit C# / Entwickeln von Anwendungen
Datenbanken und Internetprogrammierung
? Extensible Hypertext Markup Language (HTML, XML, XHTML)
? Weitere Elemente, Hyperlinks und Pfadangeben, Grafiken
? Erstellen von Tabellen und Formularen / Umgang mit Frames
? Einführung in CSS – Cascading Style, Sheets und JavaScript
? Serverseitige Programmierung (PHP/ASP)
? SQL-Datenbankabfragen, Datenbankanbindung, dynamische Webseiten
Individuelles praktisches Programmierprojekt
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
PDF generieren