Kursdetails
Kursdetails

J3675 Schwedisch B1.2, Weiterführung, Kapitel 8

Schwedisch ist eine germanische Sprache, so wie Deutsch und Englisch. Sie stammt, wie Dänisch, Norwegisch und Isländisch auch, vom Altnordischen ab.
Nur etwa 10,5 Millionen Menschen auf der Welt haben Schwedisch als Muttersprache. Mehr als 90 Prozent von ihnen leben in Schweden, der Rest verteilt sich auf die Nachbarländer Norwegen, Dänemark und vor allem Finnland.

Kursinhalte entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen B1

Lese- und Hörverstehen
Sie üben die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie entnehmen die Hauptinformation aus Radio- oder Fernsehsendungen über aktuelle Ereignisse und über Themen aus Ihrem Berufs- oder Interessengebiet.
Sie lesen Texte, in denen vor allem sehr gebräuchliche Alltags- oder Berufssprache vorkommt und private Briefe, in denen von Ereignissen, Gefühlen und Wünschen berichtet wird.

Schreiben
Sie üben mit Themen, die Ihnen vertraut sind oder die Sie persönlich interessieren, einfache zusammenhängende Texte und persönliche Briefe zu schreiben und darin von Erfahrungen und Eindrücken zu berichten.

Sprechen
Sie befassen sich mit komplexeren Situationen, denen Sie auf Reisen begegnen können.
Sie üben, ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilzunehmen, die Ihnen vertraut sind, die Sie persönlich interessieren oder die sich auf Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen, aktuelle Ereignisse beziehen. Sie üben in einfachen zusammenhängenden Sätzen zu sprechen, um Erfahrungen und Ereignisse oder Ihre Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben. Sie lernen kurz Ihre Meinungen und Pläne zu erklären und zu begründen. Sie üben eine Geschichte zu erzählen oder die Handlung eines Buches oder Filmes wiederzugeben und Ihre Reaktionen zu beschreiben.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kurs weiterempfehlen

Kursort

Staatliche Berufsschule II Traunstein

Adresse: Prandtnerstraße 3
83278 Traunstein


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
30.09.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Prandtnerstraße 3, Staatliche Berufsschule II Traunstein, EG, Raum E15
Datum:
07.10.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Prandtnerstraße 3, Staatliche Berufsschule II Traunstein, EG, Raum E15
Datum:
14.10.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Prandtnerstraße 3, Staatliche Berufsschule II Traunstein, EG, Raum E15
Datum:
21.10.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Prandtnerstraße 3, Staatliche Berufsschule II Traunstein, EG, Raum E15
Datum:
11.11.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Prandtnerstraße 3, Staatliche Berufsschule II Traunstein, EG, Raum E15
Datum:
18.11.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Prandtnerstraße 3, Staatliche Berufsschule II Traunstein, EG, Raum E15
Datum:
25.11.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Prandtnerstraße 3, Staatliche Berufsschule II Traunstein, EG, Raum E15
Datum:
02.12.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Prandtnerstraße 3, Staatliche Berufsschule II Traunstein, EG, Raum E15
Datum:
09.12.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Prandtnerstraße 3, Staatliche Berufsschule II Traunstein, EG, Raum E15
Datum:
16.12.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Prandtnerstraße 3, Staatliche Berufsschule II Traunstein, EG, Raum E15