J0130 Nationalsozialismus auf dem Dorf
Beginn | Fr., 14.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 13,00 € mit vorheriger Anmeldung. Abendkasse: € 14,00 |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Maria Anna Willer
|
Kursort | Stadtverwaltung Traunstein, 3. OG, großer Saal |
Erfahren Sie in diesem Vortrag mit ausgewählten, regionalen Ergebnissen aus der gleichnamigen Promotionsarbeit (LMU München) der Referentin Dr. Maria Anna Willer, wie Dorfgesellschaften, in der sich die Bewohner*innen kannten, zum Ort der Kontrolle und Überwachung werden konnten. Parteistrukturen der NSDAP wurden im Landkreis Traunstein bereits vor 1933 gelegt. Nicht von der Stadt, sondern vom Land aus starteten die frühen Parteiaktivitäten. Der Dorflehrer des kleinen Bergdorfes Schleching organisierte den Aufbau der ersten NSDAP- Ortsgruppen im weiten Umkreis. Am Beispiel einer Grabstätte von zwei geflüchteten Kriegsgefangenen aus der Zwangsarbeit wird auch der wechselvolle und schwierige Umgang der Nachfolgegeneration mit den Verbrechen der Vergangenheit offenbar.
Kursort
Stadtverwaltung Traunstein
Adresse:
Stadtplatz 38 a
83278 Traunstein
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
14.11.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Stadtplatz 38 a,
Stadtverwaltung Traunstein, 3. OG, großer Saal
|